2 – Moldawien. Ein alter Puppenspieler
GEOMETR.IT m.kp.ru 04.02.2016
* Wer ist eigentlich Vlad Plahotniuc, der an die Spitze der Moldawischen Regierung trat?
2001 trat er ein Amt des Generaldirektors von “Petrom Moldova” SA an. Er bekam auch Unterstützung von der Rumänischen Regierung. Damals stand Adrian Năstase an der Spitze der Rumänischen Regierung, der nach langjährigen Ermittlungen wegen illegaler Parteienfinanzierung im Januar 2012 zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren verurteilt wurde.
*Mit Hilfe von Voronin Brüder ( der ältere Bruder war damals Präsident Moldawiens) konzentrierte Plahotniuc Macht in seinen Händen und folgende Unternehmen ergatterte:
Under cover Voronin (Senior Voronin, als Präsident der Republik Moldau, in der Hand eine große Macht konzentriert) Plahotniuc gefangen genommen und noch mehr hält Kontrolle:
– Weinfabrik «Cricov» und «Manuc”, der größte Hersteller von Brot und Backwaren «Franzeluta» AG, Heizkraftwerke HKW-1, HKW-2, «Termocom» AG, «Apa-Canal» (Wasserversorgung), Staatsunternehmen «Moldelectrica» , Staatsunternehmen «Moldtranselectro (Chisinau); er ist auch Besitzer von einem Wasserkraftwerk, ihm gehört 35,33% Aktien eines russisch-moldawischen Zusammenunternehmen ” Moldova-Gaz “, Staatsunternehmen « Moldresurs », Konzern « Apele Moldovei », Staatsunternehmen” Moldawische Bahn ” und “Bahnhöfe und Busstationen”, «Moldawische Post», SE «Registru», Staatsunternehmen “Funkverkehr” , Flughafenin Chisinau, “Marculesti” Flughafen, Fluggesellschaft «Air Moldova», die Fluggesellschaft «Agroavia», Ausstellungshalle “Moldexpo”, Hotel “Codru” und “Palast der Republik”.
* Ein Ehemaliger Stellvertretender des Innenministeriums Gennady Kosovan erinnert sich an das Jahr 2007: „Damals haben wir uns mit einer kriminellen Gruppe beschäftigt, die täglich in der Republik Moldau von 8 bis 16 Millionen Lei illegal erwirtschafteten .
Kosovan ist es nicht gelungen die Ermittlung zu beenden, weil er schwer verletzt wurde .
* Im Jahr 2005, in Verbindung mit „Geschäftspartnern“ Tsopami ergriff Plahotniuc durch Offshore die Victoriabank und einen TV Sender „Prime“.
“Mitte Februar hat Plahotniuc seine Absicht angekündigt, eine Mehrheitsbeteiligung an der Bank zu erwerben, und warnte, dass, wenn ich ihn dabei stören werde, wird er mich vernichten,“ – sagte der ehemalige Direktor der Victoriabank Victor Tsurkan.
Neue Investoren haben begonnen Herrn Tsurkan zu terrorisieren, parallel dazu hat das Zentrum für die Bekämpfung von Wirtschaftsverbrechen und Korruption zwei Strafverfahren gegen Herrn Tsurkan eingeleitet. Im Jahr 2005 wurde er illegal verhaftet, und nach einer langen Runde von Erpressungen wurde er gezwungen die Aktien abzugeben.
http://m.kp.ru/daily/26487.5/3356892/
GEOMETR.IT
Euroskeptizismus Geopolitik Krise
- org – Achtung! Deutsches Europa. Am 22. Januar ist immer wieder Anlass, ein Stimmungsbild der Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich zu zeichnen. Seit den Anschlägen von Paris ist von Spannungen zwischen den Nachbarn keine Rede mehr. Und doch stellte die EU-Krise der letzten Jahre die deutsch-französische Beziehung auf eine Belastungsprobe, die Spuren hinterlassen hat. Die Schulden- und Griechenlandkrise hat schwerwiegende Differenzen zutage gebracht. Für die deutsche politische und mediale öffentliche Meinung ist es nach über 50 Jahren deutsch-französischer Freundschaft an der Zeit, sich mit diesen Stereotypen auseinanderzusetzen, denn nur durch das Verständnis der dahinter stehenden Ängste und Befindlichkeiten, gibt es eine Chance, nicht in die Falle solcher Polemiken zu treten, sondern auf der Sachebene über die eigentlichen anstehenden Fragen diskutieren. Denn Stereotype versperren den offenen Blick auf den Anderen, wie er sich heute darstellt. Solche Polemiken verursachen zudem Schaden, die unnötig und vermeidbar wären. Auch wenn die deutsch-französische Beziehung solide ist, so ist sie doch nicht unerschütterlich.
- kopp-verlag.de – Moldawien, bitte, nicht betreten! Zehntausende von Demonstranten protestieren vor dem moldawischen Parlament in Chișinău gegen die Entscheidung des Parlaments, Pawel Filip, einen pro-europäischen Politiker zum Ministerpräsidenten zu ernennen. Filip gewann 57 von 78 möglichen Stimmen. Diese Tatsache ließ die Wut der Demonstranten so hochkochen, dass sie das Parlament stürmten. Es kam zu mehreren Verhaftungen und heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Konfliktpotenzial liegt im Südwesten der Ukraine und es heißt Transnistrien. Die abgespaltene Teilrepublik ist etwa so groß wie Luxemburg, aber im Gegensatz zu diesem ein 200 Kilometer langer, schmaler Küstenstreifen am Ostufer des Flusses Dnister. Es ging zwischen 1990 und 1992 im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion durch Trennung von Moldawien hervor. Das Land mit seinen rund einer halben Million Einwohnern ist ein bedeutendes Zentrum der Schwerindustrie und steht unter entscheidendem russischen Einfluss; völkerrechtlich wird die Region weiterhin als Teil Moldawiens betrachtet. Bislang anerkennt kein anderer Staat und keine internationale Organisation das Gebiet als souveränen Staat.
- ipg-journal.de// – Schnee von gestern. Über die Jahrzehnte wurde auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos ein euphorisches Bild der Globalisierung vermittelt und gefeiert, das rosige Zeiten für alle versprach. Innovationen, die Deregulierung der Finanzmärkte, die Entfesselung der Marktkräfte, die technologische Vernetzung und ein besserer Wissensaustausch würden nicht nur neues Wachstum bringen, sondern auch die Unterschiede in der Weltwirtschaft nivellieren und Ungleichheit abbauen. Oft ist das vorgegebene Thema in Davos nur die Begleitmusik zu den aktuellen Fragen der globalen Agenda. Mit Blick auf die Herausforderungen von Flucht und Migration, den Verfall des Ölpreises und einer lauernden nächsten globalen Wirtschaftskrise angesichts der Schwäche Chinas und anderer Schwellenländer hat das Hauptthema „Wie lässt sich die Vierte industrielle Revolution bewältigen?“ auch in diesem Jahr starke Konkurrenz. Dass der Maschinenkapitalismus nicht gerade hoch im Kurs steht, liegt nicht an den Maschinen. Deshalb sollte gerade die politische Linke weniger Angst vor Apparaten haben, sondern über den gesellschaftlichen Einsatz von Technologie nachdenken. Sie muss diese Debatte aus den derzeit weitgehend geschlossenen Zirkeln von Regierung und Wirtschaft in die Gesellschaft tragen, denn da gehört sie hin